Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Versand in 24-48 Stunden alles ist auf Lager *außer Möbel

Schneller Versand in 24-48 Stunden

Einkaufswagen 0

Kombinieren mit
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Entwicklungsstörungen der Fein- und Grobmotorik bei Kindern. Wie damit umzugehen?

Entwicklungsdefizite im Bereich der Fein- und Grobmotorik bei Kindern. Wie damit umzugehen?

Bei Spaziergängen, Besuchen auf dem Spielplatz oder bei Geburtstagen vergleichen wir oft die Entwicklung unseres Kindes mit der seiner Altersgenossen, was ein natürliches Verhalten eines bewussten Elternteils ist. Gespräche mit anderen Eltern, Erfahrungsaustausch, regelmäßige ärztliche Kontrollen sowie genaue Beobachtung der Entwicklung des Kindes sind entscheidende Maßnahmen für eine ordnungsgemäße Entwicklung. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Verzögerungen in der motorischen Entwicklung nicht auf Vernachlässigung oder mangelnde Aufmerksamkeit des Kindes zurückzuführen sind, sondern auf den Bedarf an Unterstützung und fachkundiger Hilfe hinweisen können (unter anderem bei schwacher Muskelspannung).

Im Bereich der motorischen Ungeschicklichkeit des gesamten Körpers können die Symptome motorische Behinderung, unkoordinierte Bewegungen, schnelle Ermüdbarkeit bei körperlicher Aktivität sowie die Abneigung gegen die Teilnahme an Spielen und Bewegungsaktivitäten umfassen. Die manuelle Ungeschicklichkeit äußert sich hingegen durch übermäßige oder zu geringe Muskelspannung, Schwierigkeiten beim Halten von Schreibwerkzeugen, gestörte Geschwindigkeit der Hand- und Fingerbewegungen, Abneigung gegen manuelle Arbeiten, Probleme mit der visuell-motorischen Koordination, unschöne Handschrift oder langsames Schreibtempo. Alle diese Symptome können auf den Bedarf an Unterstützung durch einen Fachmann oder eine verstärkte Einbindung der Eltern in die Übungen mit dem Kind zu Hause hinweisen.

Was ist Feinmotorik?

Feinmotorik ist die Fähigkeit, präzise Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen, die für die Durchführung alltäglicher Tätigkeiten wie Schreiben, Zeichnen oder das Binden von Schuhen unerlässlich sind.

Was ist Feinmotorik? Es sind all diese kleinen, aber äußerst wichtigen Bewegungen, die Präzision und Koordination erfordern.

Was ist Feinmotorik? Es ist das Fundament, das es Kindern ermöglicht, manuelle und künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln.

Fein- und Grobmotorik - Unterschiede und Bedeutung

Fein- und Grobmotorik sind zwei entscheidende Aspekte der motorischen Entwicklung von Kindern. Feinmotorik umfasst präzise Bewegungen von Händen und Fingern, während Grobmotorik größere Bewegungen des gesamten Körpers betrifft, wie Laufen, Springen oder Klettern.

Beispiele für Grobmotorik sind u.a. Laufen, Springen, Klettern oder Fahrradfahren.

Grobmotorik-Übungen können Aktivitäten wie Spielplatzspiele, Sportspiele oder gymnastische Übungen umfassen.

Motorische Entwicklung des Kindes

Die motorische Entwicklung des Kindes ist ein Prozess, der sowohl die Entwicklung großer als auch feiner motorischer Fähigkeiten umfasst.

Symptome von Feinmotorikstörungen können Schwierigkeiten bei der Ausführung präziser Bewegungen umfassen, was sich beim Zeichnen, Schreiben oder bei manuellen Arbeiten zeigen kann.

Motorische Entwicklung ist entscheidend für die allgemeine Entwicklung des Kindes und beeinflusst seine intellektuellen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten.

ENTWICKLUNG VON GROBMOTORIK UND FEINMOTORIK – EINFACHE ÜBUNGEN MIT DEM KIND

Die Entwicklung der allgemeinen Beweglichkeit sowie der manuellen Geschicklichkeit bei Kindern ist wichtig für ihre umfassende Entwicklung. Hier sind Beispiele für Übungen, die zu Hause durchgeführt werden können.

Übungen für die Grobmotorik

Übungen für die Grobmotorik umfassen verschiedene Aktivitäten wie das Halten des Gleichgewichts, zum Beispiel durch das Gehen auf einer gezeichneten Linie, einer Bank, einem Balken oder unter Verwendung von Balancierspielzeugen. Geschicklichkeitsspiele wie das Rollen von Bällen, Werfen und Zielen sind ebenfalls vorteilhaft. Zusätzlich unterstützen Übungen und Spiele auf Spielplätzen, Matten und anderen gymnastischen Geräten die Entwicklung von Koordination und Kraft.

Übungen für die Feinmotorik

Manuelle und Schwungübungen (Fokus auf Schulter und Hand). Diese Aktivitäten konzentrieren sich auf die Verbesserung von Hand, Fingern und Handgelenk. Dazu gehören Spiele mit einem Band, das durch Löcher geführt wird, Schnürsenkel binden, Knoten machen und lösen, entlang vorgezeichneter Linien nähen, mit der Schere schneiden, Papierfalten, stempeln, Karten mischen oder das Spiel "Piotrusia" spielen.

Schwungübungen bestehen darin, Bewegungen nachzuahmen, die für alltägliche Tätigkeiten erforderlich sind, wie Wände streichen, Früchte pflücken oder Fliegen fangen. Das Streichen großer Flächen mit horizontalen und vertikalen Bewegungen auf großem Papier, das gleichzeitige Zeichnen großer Muster mit beiden Händen sind Beispiele für Schwungübungen.

Grafische Übungen (Fokus auf Fingerfertigkeit). Sie konzentrieren sich auf kleine Handbewegungen wie das Anordnen von Perlenmustern, Ausmalen, das Kopieren von Bildern mit Transparentpapier, das Ausfüllen von Konturen mit Linien, das Zeichnen von Wirbeln oder freies Zeichnen mit Buntstiften, Bleistiften oder Farben.

Diese Übungen unterstützen nicht nur die körperliche Entwicklung des Kindes, sondern helfen auch beim Aufbau der Grundlagen für das Schreiben, Malen und andere schulische Fähigkeiten. Motorische Entwicklung unterstützt die intellektuelle Entwicklung, weshalb sie für Kinder äußerst wichtig ist und nicht vernachlässigt werden sollte.

Spiele und Übungen zur Förderung der Feinmotorik

Feinmotorik-Spielzeuge sind Werkzeuge, die die Entwicklung präziser manueller Fähigkeiten bei Kindern erheblich unterstützen können.

Feinmotorik-Hilfsmittel sind zum Beispiel Bausteine, Puzzles, Steckspielzeuge, die helfen, die Koordination und Präzision der Bewegungen zu entwickeln. Stärken der Feinmotorik sind Fähigkeiten, die durch verschiedene Spiele zur Feinmotorik gestärkt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Malen, Kneten mit Plastilin, Perlen auffädeln oder Spielen mit Konstruktionsbausteinen.

 

Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik

Verbesserung der Feinmotorik kann durch regelmäßiges Ausführen bestimmter Übungen erreicht werden. Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik sind u.a. Zeichnen, Malen, Schneiden, Papierfalten, Perlen auffädeln oder Spielen mit Plastilin. All diese Aktivitäten helfen Kindern, Präzision und motorische Koordination zu entwickeln, was für ihre allgemeine Entwicklung und Selbstständigkeit bei alltäglichen Aktivitäten äußerst wichtig ist.

Indem sie sich um die Entwicklung der Feinmotorik und Grobmotorik kümmern, können Eltern erheblich zur ordnungsgemäßen motorischen Entwicklung des Kindes beitragen, was sich wiederum positiv auf seine intellektuellen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten auswirkt. Daher ist es wert, Kinder regelmäßig in verschiedene Aktivitäten einzubeziehen, die ihre umfassende Entwicklung unterstützen.